Vortrag: Die sieben Sicherheiten, die Kinder brauchen

Die kindliche Entwicklung folgt sieben naturgegebenen Evolutionsstufen. Dürfen Kinder diesen Entwicklungsweg ungestört durchlaufen, entfalten sie wie von selbst sieben Grundsicherheiten.
Ist dies auf Grund von Stressfaktoren nicht möglich, zeigen sich Auffälligkeiten wie mangelndes Selbstvertrauen, Schüchternheit, Hyperaktivität, verzögerte Sprachentwicklung, Lernschwierigkeiten u.a.m.
Die Evolutionspädagogik zeigt einen neuen Weg, um eine positive Entwicklung der Kinder rasch und gezielt zu aktivieren. Dieser Vortrag hilft Eltern, Lehrern und Erziehern das Verhalten und die „Sprache“ von Kindern grundsätzlicher und tiefer zu verstehen.
Dauer ca. 1,5 Stunden – auf Anfrage
Lernblockaden erkennen und auflösen

Konzentrationsstörungen, Wahrnehmungsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten werden in unserer Gesellschaft immer häufiger zur Belastung. Dieser Fachvortrag richtet sich an Eltern, Lehrer und Erzieher sowie an alle Personen, die mit Lernproblemen von Kindern und Jugendlichen konfrontiert sind. Im Vortrag wird aufgezeigt, wie Lerblockaden entstehen, wie sie frühzeitig erkannt und beseitigt werden können. Der Besucher bekommt allgemeinen Lerntipps und erfährt Wissenswertes über die Funktionsweise des Gehirns.
Auch als Workshop für Volksschulpädagogen buchbar.
Dauer ca. 1,5 Stunden – auf Anfrage
Verkannte Genies - Wenn Kinder in der Schule scheitern

Es gibt Kinder, die sind intelligent, kreativ und haben innovative Gedanken – und trotzdem gibt es Probleme in der Schule: Ihre manchmal ungewöhnlichen Lern- und Verhaltensweisen stoßen auf Unverständnis und entsprechen nicht dem, was im Unterricht erwartet wird. In diesem Vortrag bekommen Sie Einblick in das Konzept der Evolutionspädagogik und erhalten so die Möglichkeit, die besonderen Fähigkeiten und Potentiale dieser Kinder zu erkennen und zu fördern.
Dauer ca. 1,5 Stunden – auf Anfrage
Workshop für PädagogInnen und andere Interessierte

Hirngerechtes Lernen durch Bewegung
Fragst du dich auch manchmal, warum Kinder …
- trotz wiederholtem Üben mit dem Lesen kämpfen?
- sich im Zahlenraum nicht zurechtfinden?
- sich schwer konzentrieren können?
- bei Prüfungen immer wieder scheitern?
In der Evolutionspädagogik arbeiten wir mit den neuesten Erkenntnissen aus der Hirnforschung. In unserem Workshop erfährst du, …
- wie unser Gehirn funktioniert und wie es sich auf Lernen einstellen lässt.
- warum gezielte Bewegung im Schulalltag so eine wichtige Rolle spielt.
- was uns die Augen über den Lernerfolg verraten.
- warum wir manche Kinder als „Mischformer“ bezeichnen.
- wie du die Schuleingangsphase sinnvoll nützen kannst.
Du bekommst einfache Erklärungen sowie viele hilfreiche Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Schulalltag. Und davon profitieren wiederum die Kinder:
- Steigerung der Konzentration und höhere Motivation
- entspannteres Lernen und bessere Noten
- gezielteres Speichern und Abrufen von Wissen
- Verbesserung bei Rechtschreibung und Zahlenverständnis
Dauer: 4-5 Std.
auf Anfrage
Fit für die Schule - Gruppenarbeit im Kindergarten

Mit der Schule beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Neue Eindrücke und neue Aufgaben strömen auf die Kinder ein. Um optimal dafür vorbereitet zu sein, ist ein inneres und äußeres Gleichgewicht wichtig!
Die Evolutionspädagogik® und ihre Bewegungsübungen unterstützen dieses Ziel!
Als Vorbereitung für den nahenden Schuleintritt trainiere ich zum Thema „Fit für die Schule!“ mit Schulanfänger verschiedenste Bewegungsabläufe aus der Evolutionspädagogik.
Schwerpunkte und Ziele des Workshops:
- Festigen des dreidimensionalen Gleichgewichts (rechts/links, oben/unten, vorne/hinten) als Voraussetzung für Gruppensicherheit und Schulreife
- Gehirnvernetzung fördern, für flexibleres und schnelleres Denken
- Überschreitung der eigenen Körpermitte und schulen des Rechts-Links-Verständnisses
- Freie Augenbewegungen und Förderung der Hand-Augen-Koordination für flüssiges Lesen und Schreiben
Alle Übungen verbessern die Voraussetzungen für Lesen, Schreiben, Rechnen,…und den Alltag in der Schule!
Bei Interesse können Sie mich gerne schon vorab telefonisch unter 0664/4250667 oder per E-Mail kontaktieren.